
Rheuma und Gelenkschmerzen – Physiotherapie Revitalis München unterstützt Sie
Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen, die vor allem Gelenke, Muskeln und das Bindegewebe betreffen.
Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen, die vor allem Gelenke, Muskeln und das Bindegewebe betreffen.
Schulterprobleme sind ein weitverbreitetes Phänomen, von dem Menschen aller Altersklassen betroffen sein können. Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers – und genau das macht es anfällig für Überlastungen, Fehlhaltungen und Verletzungen.
Der Beckenboden ist eine oft unterschätzte, aber enorm wichtige Muskelgruppe, die maßgeblich für Kontinenz, Haltung und Stabilität unseres Körpers verantwortlich ist.
Viele Menschen, besonders in den Sommermonaten, klagen über schwere, geschwollene Beine. Hohe Temperaturen führen dazu, dass sich die Blutgefäße erweitern und die Venenfunktion beeinträchtigt wird.
Wer kennt es nicht? Ein steifer, verspannter Nacken, Schmerzen beim Kopf drehen oder anhaltende Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich
Ob beim Joggen an der Isar, beim Fußball im Olympiapark oder beim Radfahren im Englischen Garten – Sportverletzungen gehören in München zum Alltag. Doch obwohl viele Verletzungen zunächst harmlos wirken, können sie ohne die richtige Therapie langfristige Beschwerden verursachen.
Skoliose ist eine häufig auftretende Erkrankung der Wirbelsäule, bei der eine seitliche Verkrümmung entsteht. Die Wirbelsäule verdreht sich dabei dreidimensional – eine sogenannte „Rotation der Wirbelkörper“. Die Ausprägung kann von leicht bis schwer reichen. Besonders in Städten wie München, mit vielen Menschen, die sitzende Tätigkeiten ausüben, gewinnt das Thema immer
Sprunggelenkinstabilität ist ein Zustand, bei dem das Sprunggelenk nicht mehr ausreichend stabilisiert werden kann. Häufig entsteht diese Instabilität nach wiederholten Umknickverletzungen, sogenannten Supinationstraumata. Besonders betroffen sind sportlich aktive Menschen, aber auch Personen, die sich im Alltag wenig bewegen.
Faszien sind ein feines, aber stabiles Bindegewebe, das Muskeln, Organe, Knochen und Nerven wie ein dreidimensionales Netzwerk umhüllt und verbindet. Dieses Netz sorgt dafür, dass sich dein Körper geschmeidig bewegt, schützt Muskeln vor Verletzungen und ermöglicht reibungslose Bewegungen.
CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und beschreibt Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks sowie der Kiefermuskulatur. Diese Erkrankung betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Die Auswirkungen reichen weit über den Kiefer hinaus und können den gesamten Körper beeinflussen.
Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen, die vor allem Gelenke, Muskeln und das Bindegewebe betreffen.
Schulterprobleme sind ein weitverbreitetes Phänomen, von dem Menschen aller Altersklassen betroffen sein können. Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers – und genau das macht es anfällig für Überlastungen, Fehlhaltungen und Verletzungen.
Der Beckenboden ist eine oft unterschätzte, aber enorm wichtige Muskelgruppe, die maßgeblich für Kontinenz, Haltung und Stabilität unseres Körpers verantwortlich ist.
Viele Menschen, besonders in den Sommermonaten, klagen über schwere, geschwollene Beine. Hohe Temperaturen führen dazu, dass sich die Blutgefäße erweitern und die Venenfunktion beeinträchtigt wird.
Wer kennt es nicht? Ein steifer, verspannter Nacken, Schmerzen beim Kopf drehen oder anhaltende Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich
Ob beim Joggen an der Isar, beim Fußball im Olympiapark oder beim Radfahren im Englischen Garten – Sportverletzungen gehören in München zum Alltag. Doch obwohl viele Verletzungen zunächst harmlos wirken, können sie ohne die richtige Therapie langfristige Beschwerden verursachen.
Skoliose ist eine häufig auftretende Erkrankung der Wirbelsäule, bei der eine seitliche Verkrümmung entsteht. Die Wirbelsäule verdreht sich dabei dreidimensional – eine sogenannte „Rotation der Wirbelkörper“. Die Ausprägung kann von leicht bis schwer reichen. Besonders in Städten wie München, mit vielen Menschen, die sitzende Tätigkeiten ausüben, gewinnt das Thema immer
Sprunggelenkinstabilität ist ein Zustand, bei dem das Sprunggelenk nicht mehr ausreichend stabilisiert werden kann. Häufig entsteht diese Instabilität nach wiederholten Umknickverletzungen, sogenannten Supinationstraumata. Besonders betroffen sind sportlich aktive Menschen, aber auch Personen, die sich im Alltag wenig bewegen.
Faszien sind ein feines, aber stabiles Bindegewebe, das Muskeln, Organe, Knochen und Nerven wie ein dreidimensionales Netzwerk umhüllt und verbindet. Dieses Netz sorgt dafür, dass sich dein Körper geschmeidig bewegt, schützt Muskeln vor Verletzungen und ermöglicht reibungslose Bewegungen.
CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und beschreibt Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks sowie der Kiefermuskulatur. Diese Erkrankung betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Die Auswirkungen reichen weit über den Kiefer hinaus und können den gesamten Körper beeinflussen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Privatpraxis im Alexisquartier in München.