Eine allgemeingültige Definition von Kopfschmerz kann es aufgrund der mehr als 200 Kopfschmerzarten nicht geben. Fast jeder Mensch kennt Kopfschmerzen, aber dennoch werden diese sehr unterschiedlich empfunden. Pochend, stechend, drückend oder pulsierend können sie daherkommen. Während einige Patienten nur leichten Kopfschmerz empfinden, ist dieser in anderen Fällen so belastend, dass die Betroffenen ihren Alltag nicht meistern können. Grundsätzlich können die folgenden Kopfschmerzformen unterschieden werden:
Clusterkopfschmerz
Kennzeichnend für Clusterkopfschmerz ist die maximale Intensität des Schmerzes. Hinzu kommen noch Symptome wie Unruhe, Naselaufen, Augentränen und Rötung der Augen.
Kopfschmerz vom Spannungstyp
Ein dumpfer und drückender sowie ringförmiger Kopfschmerz, der ohne größere Begleitsymptome in Erscheinung tritt, wird dem Spannungstyp zugeordnet.
Migräne
Neben häufig massivem Kopfschmerz, der durch Bewegung zunimmt, können sich auch Übelkeit, Geräuschempfindlichkeit, Sehstörungen und Lichtempfindlichkeit einstellen.
