Was ist Osteoporose?
Osteoporose, oft auch als „Knochenschwund“ bezeichnet, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dabei nimmt die Knochendichte ab, die Knochenstruktur wird porös und die Stabilität der Knochen verringert sich. Das Risiko für Knochenbrüche, insbesondere an Hüfte, Wirbelsäule und Handgelenk, steigt erheblich.
In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Osteoporose – besonders Frauen nach den Wechseljahren, aber auch zunehmend Männer.
In München, wo viele Menschen einen sitzenden Lebensstil pflegen, ist Prävention und gezielte Bewegung besonders wichtig, um die Knochengesundheit zu erhalten.
															Wie entsteht Osteoporose?
Die Erkrankung entsteht, wenn das Gleichgewicht zwischen Knochenaufbau und -abbau gestört ist. Mit zunehmendem Alter überwiegt der Abbauprozess. Doch auch Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung und hormonelle Veränderungen spielen eine entscheidende Rolle.
Häufige Ursachen und Risikofaktoren:
Bewegungsmangel und langes Sitzen
Hormonelle Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren)
Kalzium- und Vitamin-D-Mangel
Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum
Langzeittherapie mit Kortison
Familiäre Vorbelastung
Typische Symptome von Osteoporose
Osteoporose verläuft oft lange ohne erkennbare Symptome, bis es zu Knochenbrüchen kommt. Dennoch gibt es Anzeichen, die auf eine beginnende Erkrankung hinweisen können:
Rückenschmerzen durch Wirbelkörperverformungen
Abnahme der Körpergröße
Rundrückenbildung („Witwenbuckel“)
Erhöhte Knochenbrüchigkeit bei leichten Stürzen
Allgemeine Muskelschwäche und Unsicherheit beim Gehen
Wer solche Symptome bemerkt, sollte sich frühzeitig ärztlich untersuchen und physiotherapeutisch beraten lassen – um den Knochenabbau zu verlangsamen und die Beweglichkeit zu erhalten.
Wie hilft Physiotherapie München bei Osteoporose?
Physiotherapie ist eine der wirksamsten nicht-medikamentösen Maßnahmen zur Prävention und Behandlung von Osteoporose.
In der Praxis Revitalis Physio München entwickeln wir für jeden Patienten ein individuelles, sicheres Bewegungsprogramm, das auf Muskelaufbau, Koordination und Sturzprophylaxe abzielt.
1. Kräftigung der Muskulatur
Regelmäßiges Krafttraining stärkt nicht nur Muskeln, sondern stimuliert auch den Knochenstoffwechsel. Durch gezielte Übungen werden die Knochen mechanisch belastet – was den Knochenaufbau aktiviert und die Stabilität erhöht.
2. Gleichgewichts- und Koordinationstraining
Das Risiko von Stürzen ist bei Osteoporose besonders hoch. Unsere Physiotherapeuten schulen das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit, um Stürze zu vermeiden – ein entscheidender Faktor zur Bruchprävention.
3. Haltungsschulung und Rückentraining
Viele Patienten mit Osteoporose leiden unter einer zunehmenden Rundrückenhaltung. Durch gezielte Haltungsübungen und Wirbelsäulenmobilisation helfen wir, Fehlhaltungen zu korrigieren und Schmerzen zu reduzieren.
4. Atemtherapie
Bei fortgeschrittener Osteoporose kann die Wirbelsäulenverformung auch die Atmung beeinträchtigen. Mit speziellen Atemübungen fördern wir die Lungenfunktion und verbessern die Sauerstoffversorgung des Körpers.
5. Alltagsberatung und Bewegungsempfehlungen
Unsere Physiotherapeuten in München geben wertvolle Tipps, wie du dich im Alltag sicher und knochenschonend bewegst – z. B. beim Heben, Gehen oder Treppensteigen.
Warum frühzeitige Physiotherapie so wichtig ist
Je früher Osteoporose erkannt und behandelt wird, desto besser lässt sich das Fortschreiten verlangsamen.
Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen in Kombination mit ärztlicher Betreuung, Ernährung und Bewegung kann das Risiko für Knochenbrüche erheblich reduziert werden.
Bei Revitalis Physio München begleiten wir dich langfristig und zeigen dir, wie du aktiv und sicher leben kannst – trotz oder gerade mit Osteoporose.
Tipps zur Prävention von Osteoporose
Bewegung ist der beste Schutz: Regelmäßige, knochenschonende Aktivitäten wie Walking, Tanzen, Schwimmen oder gezieltes Krafttraining.
Kalziumreiche Ernährung: Milchprodukte, Brokkoli, Nüsse und grünes Gemüse stärken die Knochen.
Sonnenlicht tanken: Vitamin D unterstützt die Kalziumaufnahme – schon 20 Minuten Sonne täglich helfen.
Rauchstopp und moderater Alkoholkonsum: Beides fördert den Knochenabbau.
Regelmäßige Check-ups: Ab dem 50. Lebensjahr sollten Knochendichtemessungen regelmäßig erfolgen.
Physiotherapie bei Osteoporose in München – individuell, sicher, effektiv
Bei Revitalis Physio München erwartet dich ein erfahrenes Team, das auf Osteoporose-Prävention und -Behandlung spezialisiert ist.
Mit gezielten Übungen, moderner Trainingsausstattung und individueller Betreuung helfen wir dir, deine Knochengesundheit zu stärken und dich sicher durch den Alltag zu bewegen.
Vereinbare jetzt deinen Termin bei Revitalis Physio München – für starke Knochen, mehr Stabilität und ein aktives Leben!



