Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist eine der häufigsten Nervenkompressions-Erkrankungen der Hand. Es entsteht, wenn der Medianusnerv (Mittelnerv) im sogenannten Karpaltunnel – einer engen Passage am Handgelenk – eingeengt wird. Diese Nervenkompression führt zu Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in der Hand und kann unbehandelt zu Muskelschwäche oder Funktionsverlust führen.
Gerade in München, wo viele Menschen täglich stundenlang am Computer arbeiten oder handwerklich tätig sind, tritt das Karpaltunnelsyndrom besonders häufig auf.
Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen, die vor allem Gelenke, Muskeln und das Bindegewebe betreffen. Typische Symptome rheumatischer Erkrankungen sind chronische Schmerzen, Gelenkschwellungen, Bewegungseinschränkungen sowie Müdigkeit und Erschöpfung. Gerade in einer lebendigen Stadt wie München sind viele Menschen betroffen und auf professionelle Unterstützung angewiesen, um ihre Lebensqualität aufrechtzuerhalten.
Typische Symptome des Karpaltunnelsyndroms
Die Beschwerden beginnen meist schleichend und nehmen mit der Zeit zu. Häufige Symptome sind:
Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Daumen, Zeige- und Mittelfinger
Schmerzen in der Hand oder im Unterarm, besonders nachts
Schwäche beim Greifen oder Halten von Gegenständen
Einschlafende Hände, vor allem bei längerem Schreiben, Tippen oder Autofahren
In fortgeschrittenen Fällen: Muskelschwund im Daumenballen (Atrophie der Thenarmuskulatur)
Diese Symptome können anfangs nur gelegentlich auftreten, werden aber ohne gezielte Behandlung zunehmend belastend.
Ursachen des Karpaltunnelsyndroms
Das Karpaltunnelsyndrom entsteht, wenn der Platz im Karpaltunnel durch Schwellungen, Entzündungen oder anatomische Veränderungen eingeschränkt ist.
Zu den häufigsten Ursachen zählen:
Wiederholte, einseitige Belastungen (z. B. Computerarbeit, handwerkliche Tätigkeiten, Musikinstrumente)
Chronische Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen in Unterarm und Schulter
Rheuma oder Arthrose im Handgelenk
Flüssigkeitseinlagerungen (z. B. während der Schwangerschaft oder durch hormonelle Veränderungen)
Diabetes mellitus oder Stoffwechselerkrankungen, die die Nervenfunktion beeinträchtigen
Wie hilft Physiotherapie München beim Karpaltunnelsyndrom?
In der Praxis Revitalis Physio München behandeln wir das Karpaltunnelsyndrom ganzheitlich und individuell – mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern, den Druck auf den Nerv zu reduzieren und die Beweglichkeit langfristig zu verbessern.
1. Manuelle Therapie zur Druckentlastung
Durch gezielte manuelle Techniken lösen unsere Therapeuten Verspannungen und Engstellen im Bereich von Handgelenk, Unterarm und Schulter. Das verbessert die Nervenmobilität und verringert den Druck auf den Medianusnerv.
2. Nervenmobilisation („Neurodynamik“)
Speziell entwickelte Dehn- und Gleitübungen für den Medianusnerv helfen, die Beweglichkeit des Nervs wiederherzustellen und Reizungen zu reduzieren. Dies führt häufig schon nach wenigen Sitzungen zu einer spürbaren Besserung.
3. Kräftigung und Stabilisierung
Gezielte Übungen für Unterarm-, Hand- und Schultermuskulatur sorgen für mehr Stabilität und eine ausgewogene Belastung im Alltag und bei der Arbeit.
4. Ergonomische Beratung
Unsere Physiotherapeuten in München analysieren deine Arbeits- und Alltagsgewohnheiten. Durch kleine Anpassungen an Tastaturhöhe, Handposition oder Werkzeughaltung kann die Belastung für das Handgelenk deutlich reduziert werden.
5. Schmerzlinderung und Entzündungsreduktion
Ergänzende physikalische Maßnahmen wie Kältetherapie, Elektrotherapie oder Ultraschallbehandlung helfen, Schmerzen zu lindern und Entzündungsprozesse im Gewebe zu reduzieren.
Wann ist eine Physiotherapie sinnvoll?
Physiotherapie ist besonders in den frühen und mittleren Stadien des Karpaltunnelsyndroms sehr effektiv.
In vielen Fällen kann durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen eine Operation vermieden oder deren Erfolg nachträglich verbessert werden.
Auch nach einer Karpaltunnel-Operation ist Physiotherapie in München entscheidend, um die Beweglichkeit wiederherzustellen, Narbenverklebungen zu vermeiden und die Handfunktion vollständig zurückzuerlangen.
Was kannst du selbst gegen Karpaltunnelsyndrom tun?
Neben der professionellen Behandlung bei Revitalis Physio München helfen folgende Tipps im Alltag:
Regelmäßige Pausen bei Computerarbeit oder handwerklichen Tätigkeiten
Dehnübungen für Hand und Unterarm, um Spannung abzubauen
Korrekte Haltung von Handgelenk und Arm – das Handgelenk sollte in neutraler Position bleiben, nicht dauerhaft abgeknickt
Vermeidung von Dauerbelastung: Werkzeug und Maus locker greifen, Druck vermeiden
Nachts eine Handgelenksschiene tragen, um den Nerv zu entlasten
Warum Revitalis Physio München die richtige Wahl ist
Unsere Praxis Revitalis Physio München kombiniert modernste physiotherapeutische Methoden mit individueller Betreuung. Wir analysieren die Ursache deiner Beschwerden umfassend – von der Hand über den Unterarm bis zur Schulter – und erstellen einen maßgeschneiderten Therapieplan.
Unser Ziel ist es, deine Schmerzen langfristig zu lindern, deine Beweglichkeit zu verbessern und dir zu einem aktiven, beschwerdefreien Alltag zu verhelfen.
Vereinbare noch heute deinen Termin bei Revitalis Physio München – und bring deine Hände und Arme wieder in Bewegung!



