News

Sarkopenie – Wie Physiotherapie in München hilft, den Muskelabbau zu stoppen

Was ist Sarkopenie eigentlich?

Sarkopenie ist eine weit verbreitete, altersbedingte Erkrankung, die den Verlust von Muskelmasse, Muskelkraft und Mobilität mit sich bringt. Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse bei untrainierten Menschen langsam aber stetig ab – pro Jahr etwa 1–2 %. Besonders betroffen sind dabei ältere Menschen, deren Lebensqualität durch diesen schleichenden Muskelverlust erheblich beeinträchtigt wird.

Gerade in einer Stadt wie München, wo viele Menschen beruflich stark eingespannt sind und wenig Zeit für regelmäßigen Sport finden, wird das Thema Sarkopenie zunehmend relevant. Die Folgen reichen von erhöhter Sturzgefahr und Verletzungen bis hin zu erheblichen Einschränkungen im Alltag.

Typische Symptome von Sarkopenie

Wie erkennt man Sarkopenie? Hier einige wichtige Anzeichen:

  • Nachlassende Muskelkraft: Schwierigkeiten beim Aufstehen, Treppensteigen oder Tragen schwerer Gegenstände.

  • Reduzierte Ausdauer und schnelle Ermüdung: Schon kleine Tätigkeiten werden anstrengend.

  • Unsicherheiten beim Gehen und erhöhte Sturzgefahr: Besonders im fortgeschrittenen Stadium.

  • Abnahme der körperlichen Belastbarkeit und Vitalität: Das gesamte Wohlbefinden leidet unter der abnehmenden Muskelkraft.

Wenn Sie diese Symptome bei sich oder Angehörigen bemerken, empfiehlt sich die frühzeitige Konsultation eines Physiotherapeuten in München.

Ursachen für Sarkopenie – warum verlieren wir Muskeln?

Die Ursachen der Sarkopenie sind vielfältig, darunter:

  • Bewegungsmangel: Inaktivität beschleunigt den Muskelabbau erheblich.

  • Unausgewogene Ernährung: Zu geringe Aufnahme von Eiweiß und wichtigen Nährstoffen.

  • Hormonelle Veränderungen: Im Alter verändert sich der Hormonhaushalt, was den Muskelaufbau erschwert.

  • Chronische Erkrankungen und Medikamente: Manche Krankheiten beschleunigen den Muskelabbau zusätzlich.

Wie hilft Physiotherapie München bei Sarkopenie?

Physiotherapie zählt zu den effektivsten nicht-medikamentösen Therapieformen bei Sarkopenie. Speziell ausgebildete Physiotherapeuten bei Revitalis Physio in München unterstützen Betroffene gezielt, um den Muskelverlust aufzuhalten oder sogar umzukehren.

Zu den therapeutischen Maßnahmen gehören:

1. Individuelles Krafttraining (Muskelaufbau-Training)

Physiotherapeuten erstellen individuelle Trainingspläne zur Kräftigung der Muskulatur. Durch regelmäßige gezielte Übungen lässt sich die Muskelmasse wieder aufbauen und erhalten.

2. Gleichgewichts- und Stabilisationstraining

Übungen zur Verbesserung der Stabilität und des Gleichgewichts helfen dabei, Stürze zu verhindern und alltägliche Aktivitäten sicherer auszuführen.

3. Faszientherapie zur Mobilitätssteigerung

Ein gezieltes Faszientraining löst Verklebungen im Bindegewebe und verbessert die Beweglichkeit. Davon profitieren ältere Menschen besonders, um ihre Mobilität langfristig zu erhalten.

4. Ernährungsberatung für Muskelgesundheit

Viele Physiotherapiepraxen in München kooperieren eng mit Ernährungsberatern, um Betroffene in der Auswahl muskelaufbauender Nährstoffe und der optimalen Eiweißaufnahme zu unterstützen.

Warum eine frühzeitige Physiotherapie entscheidend ist

Wissenschaftliche Studien zeigen klar: Je früher die Therapie gegen Sarkopenie beginnt, desto besser sind die langfristigen Erfolgsaussichten. Eine frühzeitige physiotherapeutische Behandlung kann helfen, den Verlauf der Erkrankung deutlich zu verlangsamen und Ihre Lebensqualität entscheidend zu verbessern.

Wer in München lebt, hat den großen Vorteil, dass zahlreiche spezialisierte Physiotherapeuten bei Revitalis Physio zur Verfügung stehen, um eine individuelle Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Kann man Sarkopenie vorbeugen? Ja, mit Physiotherapie!

Vorbeugung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sarkopenie. Folgende Maßnahmen sollten Sie beherzigen:

  • Regelmäßiges Krafttraining: Idealerweise zwei bis drei Mal pro Woche unter physiotherapeutischer Anleitung.

  • Ausgewogene Ernährung: Hochwertige Eiweißquellen und ausgewogene Nährstoffzufuhr.

  • Bewegung im Alltag: Jede Form von Aktivität zählt – nutzen Sie Spaziergänge oder Treppensteigen als tägliche Routine.

Professionelle Physiotherapie bei Sarkopenie in München

Die Experten bei Revitalis Physio München unterstützen Sie mit professioneller Physiotherapie dabei, Ihre Muskelkraft zu erhalten, Ihre Mobilität zu verbessern und Ihre Lebensqualität langfristig zu sichern.

 

Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis und erfahren Sie, wie individuelle Physiotherapie bei Sarkopenie helfen kann.

Beitrag Teilen:

Online Terminreservierung in unserer Praxis im Alexisquartier

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Privatpraxis im Alexisquartier in München.