Physiotherapie hilft bei zahlreichen orthopädischen und neurologischen Krankheitsbildern. Behandelt werden können chronische sowie akute Krankheitsverläufe und Verletzungen. Physiotherapie und Krankengymnastik unterstützen zum Beispiel im Heilungsprozess nach Frakturen, Amputationen, Bänder-, Sehnen- und Muskelrissen sowie nach Umstellungs- (Osteotomie) und Gelenkoperationen (zum Beispiel Arthroskopie oder Endoprothesen).
Weiterhin kommen Physiotherapie und Krankengymnastik zum Einsatz bei Rückenschmerzen, entzündlichen Gelenkerkrankungen wie Rheuma, Gelenkverschleiß wie Arthrose, Skoliose, Schädelhirntraumata, Parkinson oder Erkrankungen des Zentralnervensystems.
Auch Erkrankungen der inneren Organe wie Nieren, der Harn- und Geschlechtsorgane, und des Magen-Darm-Traktes lassen sich gezielt behandeln. Sollten Sie unter Erkrankungen der Atmungsorgane wie Asthma oder Mukoviszidose leiden, können wir Sie ebenfalls mit modernen Therapieansätzen unterstützen. Auch bei Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen werden wir aktiv. Das können beispielsweise arterielle und venöse Gefäßerkrankungen oder Lymphödeme sein. Speziell für Frauen bieten wir Therapien im gynäkologischen Bereich. Hier unterstützen wir bei Inkontinenzproblemen. Auch Schwangerschaftsgymnastik führen wir durch.
Sie möchten wissen wie wir arbeiten?
Unsere Physiotherapeuten behandeln Sie mit einer Vielzahl erprobter Techniken. Hier finden Sie alle Informationen dazu im Überblick: